Montagsgedanken des Bundesverbandes
- Die Grenzen des Mehrheitsprinzips- Die Vorgänge in den USA geben sehr zu denken: Das oberste Gericht bekommt eine Richtung verpasst. Selbst wenn der neue Richter… 
- Fußball, Menschenrechte und sonstige Tatsachen…- Die Fußballeuropameisterschaft 2024 wird also - zur Freude fast aller - in Deutschland ausgetragen. Nicht zum Zug kam erneut die Türkei. Über die… 
- Einfache Sprache- Es ist Wahlkampf in Bayern. Bisheriger Höhepunkt in meinem Stimmkreis war kürzlich eine öffentliche Befragung. Alle Kandidierenden der verschiedenen… 
- Fremdschämen…- Das Fremdschämen ist eine eigenartige Sache: Eigentlich muss jede und jeder für sich selbst Verantwortung tragen. Und doch stellt sich manchmal… 
- Demokratie: Bequem und unbequem- Die demokratische Staats- und Gesellschaftsform ist für zwei Teile der Gesellschaft besonders bequem und angenehm, für einen weiteren Teil ist sie… 
- Ich bin gespannt!- Das ist doch mal eine gute Nachricht: Wirtschaftsminister Altmaier will die Kartellbehörde stärken. Wenn jetzt jemand meint, das sei doch nicht so… 
- Wundern darf man sich- Wovon man nichts versteht, darüber soll man schweigen. Eine alte Regel. Aber man darf sich doch wundern… Die soeben zu Ende gegangene… 
- Sicherheit vor Erweiterung- Man macht mit Katastrophen, die so viele Leid über so viele Menschen gebracht haben, keine Politik. Das ist eine Regel, die immer wieder eingefordert,… 
- Enkelpolitik- Familienfest. Fünf Enkel toben über den ausgedörrten, braungelben Rasen. Mit Wasser gefüllte Luftballons fliegen hin und her, … 
- Danke!- Ja, das gibt es dieser Tage sehr oft: Menschen bedanken sich bei den Unterschriftensammlern für ein besseres Naturschutzgesetz, das den Bienen und…